Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernCrivitz
Objekt 1444

Schloss Basthorst

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Basthorst vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Basthorst, eine im Jahr 1823 errichtete Schlossanlage, befindet sich im heutigen Ortsteil von Crivitz, nahe dem Glambecksee im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage wurde von Ernst Johann Wilhelm von Schack in Auftrag gegeben, der bereits seit 1821 Teile der umliegenden Güter besaß. Das Schloss, das ursprünglich als Herrenhaus diente, wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und erweitert. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es verschiedenen Zwecken, darunter als Flüchtlingsunterkunft und später als Heilanstalt. Seit 1994 wird das Schloss als Tagungshotel genutzt. Der dazugehörige Landschaftspark erstreckt sich zwischen dem Schloss und dem Glambecksee. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1821: Ernst Johann Wilhelm von Schack erwirbt Teile der Güter Kladow und Samelow. - 1823-1824: Bau des klassizistischen Herrenhauses und des Dorfes Basthorst. - 1825: Die Familie von Schack zieht in das Herrenhaus ein. - Um 1850: Albrecht von Schack erweitert das Anwesen um
zusätzliche Wirtschaftsgebäude und einen Anbau. - Nach 1870: Errichtung des Turmhauses als Verwaltungsbau. - 1900: Karl Tust erwirbt das Gut und lässt es zum Schloss ausbauen. - 1914: Verkauf an Albert Gilka, einen Berliner Spirituosenhersteller. - 1929: Walter Rau wird Eigentümer und modernisiert den Gutsbetrieb. - 1945: Nach der Flucht der Familie Rau wird das Schloss geplündert und später zur Flüchtlingsunterkunft. - 1948: Eröffnung einer Heilanstalt für Tuberkulose im Schloss. - 1970: Umwandlung zur klinischen Dispensaire-Anstalt der DDR. - 1977: Aufnahme in die Denkmalliste des Bezirks Schwerin. - 1984: Teilweise Umbauten zur Weiterbildungseinrichtung und für Katastrophenfälle. - 1988: Entfernung des Dachreiters wegen Einsturzgefahr. - 1994: Gustav Graf von Westarp kauft das Schloss und beginnt den Umbau zum Tagungshotel. - 1998: Beginn des Hotelbetriebs. - 2003: Übernahme durch die niederländische Servaas Schlosshotel GmbH. #3 Besitzverhältnisse Schloss Basthorst wurde ursprünglich von Ernst Johann Wi
lhelm von Schack erworben und blieb bis 1896 im Besitz der Familie von Schack. Im Jahr 1900 ging das Gut an den Bürgerlichen Karl Tust über, der es umfassend umbauen ließ. 1914 erwarb Albert Gilka das Anwesen, gefolgt von Walter Rau im Jahr 1929. Nach dem Zweiten Weltkrieg und verschiedenen Nutzungen wurde das Schloss 1994 von Gustav Graf von Westarp gekauft, der es in ein Tagungshotel umwandelte. Seit 2003 wird das Hotel von der niederländischen Servaas Schlosshotel GmbH betrieben.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Basthorst)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Westmecklenburg
- Schweriner Seenland

- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Schweriner Seen-Rundweg
- Lewitz-Rundweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- Rundweg um den Glambecker See
- Rundweg um den Barniner See
- Rundweg um den Pinnower See
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte

2025-05-24 10:10 Uhr